Warum entstand in Bayern das Reinheitsgebot? Weil die Bayern schlechte Brauer waren..;-) Im Ernst, einer der Gründe, warum die Landesherren ein Regelungsprozess von Nöten fanden, war, dass die Konsumenten immer wieder über schlechte Bierqualität klagten und der Bierkonsum öfters auch mal zu Vergiftungen führte. Es hiess damals allerdings noch nicht Reinheitsgebot, der Name Reinheitsgebot kam erst Anfang des 20. Jahrhunderts auf. Trotzdem gilt es heute als das älteste, noch gültige Lebensmittelgesetz der Welt. Verordnungen zum Brauen von Bier gab es schon länger, nicht nur in den Bayrischen Hoheitsgebieten. Die Gründe für das Gebot sind mannigfaltig. Einer der Hauptgründe ist, wie erwähnt, die oft schlechte Brauqualität, es ging also um Qualitätssicherung und Lebensmittelkontrolle, sowie um die Preiskontrolle und die Möglichkeit, so viele Steuern wie möglich einzunehmen. Vorgaben für die Bier Herstellung und den Verkauf gab es schon vor 1516, neu war aber, dass diese Vorgaben nun für das gesamte vereinigte Herzogtum Bayern galten, nicht nur die Städte. Erst...