Immer wieder erhalten wir Anfragen, ob wir auch Events und Führungen durch die Brauerei machen würden. Ja machen wir. Zwei beliebte Events sind erstens die Degustation mit Biervortrag und zweitens der Flaschenabfüll- Polterabend (welche Flaschen am Ende mehr abgefüllt sind, überlassen wir Ihrer Fantasie). Der Biervortrag mit Degustation kann auf Englisch oder Deutsch gehalten werden, mit Apero oder ohne. In Kooperation mit dem Dorfmarkt Vita Plus in Wuppenau bieten wir auch Degustation mit Apero an. Die Degustation findet entweder bei uns im Wintergarten oder in der Rösselerbar vis a vis unserer Brauerei statt. Für den Polterabend kommt die Gruppe zu uns, der/die Polterer/in füllt ein Fass Bier in Flaschen ab, seine Gäste können sich unterdessen am Bier und Knabbereien genüsslich tun. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Kreativeren der Gruppe in der Zwischenzeit selber Etiketten gestalten. Bierdegustation und Vortrag sind bei diesem Packet natürlich auch inbegriffen. Das abgefüllte Bier kann später als Gastgeschenk...
Lange war es still in unserem Blog. Wir waren so mit Brauen beschäftigt, dass wir kaum nach kamen. Zudem waren wir noch 4 Wochen in Michigan. Dort haben wir natürlich ganz fleissig Forschung betrieben und uns von der sehr vielfältigen Craftbier Szene um Grand Rapids inspirieren lassen. Natürlich kam da der Genuss nicht zu kurz. Ich liebe es, wenn ich Genuss mit Nützlichem verbinden kann. "Oberon" und "Two hearted Ale" von Bell's sind schon lange Lieblingsbiere unseres Braumeisters. "Dragon Milk" der New Holland Brauerei ist auch immer ein Highlight. Genauso wie fast alle Biere der Arcadian Brauerei in Kalamazoo, neu für uns war das "Rapunzel Bier", ein super leckeres IPA. Eine Neuentdeckung waren auch die Brew brothers: http://braubeer.com/moojoos/ und die Alaskan Brewery: https://alaskanbeer.com/ Beide Brauereien haben uns mit ihren Kreationen überzeugt und wir werden bestimmt noch einige Flaschen dieser Brauereien köpfen..:-) Eigentlich wäre es doch mal eine Idee, eine Bier-Reise nach Michigan zu organisieren. Eine Rundreise...
Inspiriert von www.salat.ch, welche uns alle 2 Wochen eine Kiste mit dem leckersten Gemüse an die Haustüre liefern, habe ich diese Woche mal wieder einen Potpie gemacht. In der Gemüsekiste liegt jeweils ein Rezept, welches man aus dem gelieferten Gemüse kochen könnte. Diese Woche lag ein Rezept für ein Bierstew dabei. Da mein Mann ein absoluter English Pub Food Liebhaber ist und für jegliche Art Pie schwärmt, überraschte ich ihn mal wieder mit einem leckeren Gericht: Amber Ale Potpie Ofen auf 200Grad vorheizen Dinkelbutterblätterteig in eine ofenfeste Form geben, Ränder hochziehen und etwas vorbacken (am Besten zwei Gabeln als Druckmittel auf den Dinkelboden legen) Während des Vorbackens: 150g Speckwürfeli in grosser Pfanne anbraten diverses Gemüse in Stücken dazu geben und ebenfalls braten (ich nahm: Peperoni, Rüebli und Kohlrabi aus der Gemüsekiste) 300g Rindsfleischwürfel kurz mitbraten 1Pint Sleeping Bear Amber Ale Gemüsefleischmischung ablöschen Kräuter, Salz, Pfeffer, Bertrams- und Galantwurzelpulver zum Würzen nach Geschmack nehmen etwas einkochen lassen und Sauce mit etwas Johannisbrotmehl...
Wir freuen uns sehr, dass wir neu die Vinotheck Freischütz in Wil zu unseren Kunden zählen dürfen. Seit heute werden dort das Black Monkey Stout, das Sleeping Bear Amber und das Secret Service IPA angeboten. Die Vinotheck in Wil ist ein Restaurant mit einer ganz exklusiven Menuekarte, guten Weinen und Spirituosen und eben neu mit dem Barfuss Bier. Schaut doch mal bei Errico Mirto im Freischütz vorbei und trinkt dabei unser Bier..:-) http://www.vinothek-wil.ch/
Unser Bier eignet sich nicht nur zum Trinken, es lassen sich auch wunderbare Kreationen in der Küche damit zaubern. Zum Neujahrsanstossen habe ich ein Black Monkey Stout Tiramisu kreiert. Dieses Rezept will ich Euch nicht vorenthalten: Black Monkey Stout Tiramisu ½ Pint Black Monkey Stout 2Essl Bourbon 4Essl Honig Zusammen für 8min aufkochen 1 Packung Bärentatzenguetzli Mit der Hälfte den Boden einer Gratinform belegen und mit der 1/2 Stout-Bourbon-Honig Mischung tränken Die andere Hälfte in einer Schüssel mit dem Rest der Stoutflüssigkeit mischen 250g QimiQ Classic, ungekühlt glattrühren 125g Mascarpone, glatt gerührt Mit der Qimiqcreme verrühren 125 ml Milch 1 Pkg. Vanillezucker 50g Zucker 250 ml Rahm geschlagen ½ der Creme über den getränkten Bärentatzen verteilen 2. Schicht mit den restlichen Bärentatzen belegen und den Rest der Crème darüber verteilen. Über Nacht kühl stellen. Vor dem Essen mit einer Kakao-Zimt Mischung bestäuben Dazu passt Black Monkey Stout der Barfuss Brauerei..:-)